Brandschutztüren und -tore | SCHÜTZEN SACHWERTE & RETTEN LEBEN.
WARTUNG VON BRANDSCHUTZTÜREN
Das KRAUS Serviceteam ist flächendeckend in WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND und der STEIERMARK für Sie, unsere Kunden, unterwegs und sorgt dafür, dass Ihre Tür- und Toranlagen reibungslos funktionieren - auch am Wochenende und an Feiertagen.
Unser Ziel ist es:
Die höchstmögliche Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Türen und Tore zu gewährleisten.
Das Serviceteam kennt die Bedürfnisse der Kunden, die technischen Besonderheiten der verbauten Tür- und Toranlagen sowie die Gepflogenheiten vor Ort. Abhängig von Nutzung und Frequentierung bieten wir Ihnen Ihr passendes Wartungsmodell. Dieses dient als Basis für eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit.
Die Erfahrung und das Wissen unseres gesamten Teams ermöglicht die Betreuung von Türen und Toren aller europäischen Hersteller und Modellen.
Kontaktieren Sie unser Serviceteam:
Servicehotline: 03175 33 600 (kostenlos) oder technik@krausmontage.at
UNSERE LEISTUNGEN
Sichtkontrolle von Türblatt und Zarge auf Beschädigungen
Prüfung Kennzeichnung
Inspektion Bänder
Prüfung der Befestigung an Türblatt und Zarge
Kontrolle auf richtigen Sitz der Dichtungen
Prüfung der Dichtungen auf Beschädigungen und Verschleiß
Kennzeichnung der Tür mittels Prüfplakette
Erstellung Objektdokumentation KEVOX Datei
Überprüfungsintervalle und Anforderungen: Sicherheit, die zählt!
Gemäß den österreichischen Normen (ÖNORM) ist eine jährliche Funktionsprüfung durch qualifizierte Fachunternehmen nicht nur empfohlen, sondern zwingend vorgeschrieben.
Auch im Umfang der AM-VO, AschG und AStV ist eine jährliche Sicherheitsüberprüfung Ihrer Brandschutztür- und Toranlagen verankert.
Die regelmäßige Wartung und Pflege Ihrer Brandschutztür- und Toranlagen verlängert die Nutzungsdauer Ihrer Anlagen und ist somit auch ökonomisch sinnvoll.
Wir beraten Sie gerne rund um Wartung & Instandhaltung Ihrer Brandschutztür- und Toranlagen.
Häufig gestellte Fragen
-
Betreiber müssen jährlich eine Sicherheitsüberprüfung der Anlage durch einen Sachkundigen durchführen und dokumentieren. Eine fachgerechte Wartung ist jährlich erforderlich, zudem ist eine monatliche Kontrolle durch den Brandschutzbeauftragten gemäß TRVB O120 durchzuführen.
-
Die jährliche Wartung der Brandschutztür und -toranlagen hat durch ein fachkundiges Unternehmen zu erfolgen. Die durchgeführten Arbeiten sind zu dokumentieren und auf Verlagen der Behörde oder Amt vorzulegen.
-
Wir erstellen im Zuge der Wartung eine digitale Prüfliste in der jede Tür oder jedes Tor einen eindeutige ID-Nummer bekommt, falls bereits Unterlagen vorhanden sind können wir diese Informationen über verschiedenen Schnittstellen in unsere Software übernehmen. Sie Erhalten nach Abschluss der Arbeiten die digitale Dokumentation.
-
Im Zuge der Wartung erstellen wir eine detailiertes Protokoll über alle festgestellten Mängel, als Teil der Dokumentation erhalten Sie als Kunde eine fix fertiges Offert über die Behebung etwaiger festgestellter Mängel. Die Instandsetzung kann wenn gewünscht direkt bei Ihrem Zuständigen Kundenbetreuer gebucht werden.